Blütenweg/Bergstraße

Der Bergsträsser Blütenweg von Darmstadt nach Wiesloch (Sommer 2024)

 


Der Blütenweg führt entlang der Bergstraße über etwa 95 km von Darmstadt bis nach Wiesloch. Er verläuft in weniger Kilometern parallell zum Burgensteig, jedoch in geringerer Höhe und mit weniger Steigungen.
Ebenso wie der Burgensteig ist auch der Blütenweg reich an Attraktionen: Fast alle Bergsträßer Weinlagen, sehenswerte Städte (z.B. Heppenheim, Weinheim, Heidelberg) und eine besonders reiche und blütenprächtige Vegetation in den Gärten und an den Hängen der Bergstraße werden durchquert.
Eine Streckenwanderung, die wirklich super an die Bahn angebunden ist - die RB fährt 2-3 mal die Stunde.

Es fehlt nun nur noch die letzte Etappe von Heidelberg nach Wiesloch.

Der Weg ist super ausgeschildert und gut zu bewältigen.

Komoot


(1): DA-Eberstadt nach Auerbach (März 2024)

18 km, ca. 400 HM

Wir sind in Eberstadt gestartet, wo wir am Bahnhof keine kostenlose Parkplätze gefunden haben und dann ging es immer 

der Beschilderung mit dem gelben B nach. Der Weg ist gut ausgeschildert, hat mich aber nicht so vom Hocker gehauen. 

Insbesondere der Weg durch Jugenheim zieht sich und man ist viel in bebauten Abschnitten unterwegs. 

Vieles kannten wir von anderen Wanderungen. Die Bahnanbindung ist super, das hat uns eigentlich auch auf die Idee gebracht,

den ganzen Weg zu gehen. Landschaftlich reizvoller ist sicherlich der Burgenweg, natürlich auch mit mehr Höhenmetern.


(2): Auerbach nach Heppenheim (Mai 2024)

Im Mai ging es auf die 2. Etappe des Blütenweges, die 17,5 km lang ist. Wir sind am Bahnhof Auerbach gestartet und dann ging es über den 1,2 km langen Zuweg auf den Blütenweg. Okay, Blüten gibt es im Moment nicht so viele, aber bei dem traumhaften Wetter war das egal. Wir kannten das Meiste von verschiedenen Wanderungen, u.a dem H5, aber es war trotzdem überwiegend schön . 2mal haben wir Abstecher gemacht- unbeabsichtigt- da wir die Schilder übersehen  hatten. Am Ende haben wir noch einen Umweg zur Winzergenossenschaft gemacht, um ein paar Flaschen Bergsträßer Wein in den Wanderrucksack zu packen.


(3): Heppenheim nach Weinheim (Mai 2024)

ca. 17 km.

Wir haben das Auto am Bahnhof Heppenheim abgestellt und los ging über die tolle Altstadt  in die Weinberge.

Also, diese Strecke des Blütenweges war die Interessanteste bisher, wunderschöne Ausblicke, tolle Waldpfade...aber....es war echt extrem anstrengend. Ich weiß nicht, wann ich das letzte Mal auf nicht mal 400hm so kämpfen musste. Gefühlt ging es zu 80% bergauf.


(4) Weinheim nach Schriesheim (Juni 2024)

19 km, 450 HM

Heute ging es auf die 4. und sozusagen vorletzte Etappe des Blütensteigs. Wir sind in Weinheim in Bahnhofsnähe gestartet 

(5,50 € Parkgebühren) und los gings. Die Etappe, die bis nach Schriesheim geht, ist wirklich toll, aber bei über 30 Grad  mehr 

als anspruchsvoll. Die erste Hälfte war  zumindest überwiegend schattig, aber dann wurde es echt heiß und gefühlt ging esimmer nur bergauf oder bergab.

Es gibt von dieser Etappe übrigens zwei Varianten - durch die Altstadt von Weinheim oder oben durch Wälder und Weinberge, 

wir haben die 2. gewählt.  Die Rückfahrt mit den ÖFIS  (S 5) war dann auch heute nicht ganz einfach, aber wir sind wieder in 

Weinheim angekommen. Eigentlich wollte ich ja diese Woche  die 3. Vannini-Eisdiele in Weinheim testen, aber die 600 Meter 

vom Parkplatz und zurück waren mir heute kein Eis der Welt wert. Aber insgesamt ist diese Etappe superschön. 


(5): Schriesheim nach Heidelberg (August 2024)

12 km, ca. 300 HM

 Heute ging es auf die 5. Etappe des Blütenwegs mit Start in Schriesheim. Der Parkplatz dort ist kostenlos.

 Die Etappe ist zum Glück nicht so lang, bei den heutigen Temperaturen war es wieder ganz schön anstrengend. 

Insgesamt fand ich die Strecke etwas asphaltlastig und es waren zu viele bewohnte Abschnitte dabei. Von Heidelberg ging es dann mit der Straßenbahn zurück nach Schriesheim.  


(6) Heidelberg Schriesheim (Oktober 2024)

21,8 km, 450 HM

Die letzte und auch längste Etappe des Blütenweges von Heidelberg nach Wiesloch. Wir haben am 

Schillerpark in Wiesloch geparkt und sind dann mit Bus und Bahn nach Heidelberg zur Kurfürstenanlage, wo wir die letzte

Etappe beendet hatten. Erstmal ging es über Treppen und schöne Wege steil bergauf, so hatten wir den anstrengendsten 

Teil der Etappe schnell hinter uns. Weinberge, wo man noch ein paar übrig gebliebene Trauben gefunden hat, viele 

Waldabschnitte und auch einige nicht so spannende Abschnitte. In Leimen war Weinbergfest im Kreuzweg, wo wir dann

natürlich eine ungeplante Pause eingelegt haben und den heimischen Wein probieren mussten. Insgesamt war die Etappe

nicht die Schönste des Blütenweges, aber es war alles gut zu laufen. Der Regen auf den letzten Kilometern war nicht eingeplant

 

Nach oben