Rhön

Die Rhön - 5 Wandertouren im Juli 2025


Den Besuch eines Musical in Fulda haben wir genutzt, um ein paar Tage in der Rhön zu bleiben und dort einige Tageswanderungen zu unternehmen. Mehr Bilder  findet ihr auf meiner Komoot  Seite.


 1. Eichenzell und Schloss Fasanerie

13 km, 240 hm

Eichenzell war unser Ziel am Anreisetag. Von dort sind wir über Pilgerzell und die Florenbergkirche Richtung Schloss Fasanerie. 

Eine wirklich tolle Parkanlage. Auch der Wartturm am Ende unserer Tour ist mit tollem Gelände und Biergarten einen Besuch

wert. Wenn der Kiosk nicht geöffnet hat, gibt es auch einen Getränkeautomaten. 


2. Kaskadenschlucht und Rotes Moor ab Gersfeld

17,6 km, 520 hm 

 Wir haben am Friedhof in Gersfeld geparkt und los ging es Richtung Campingplatz und zu den Kaskaden. Bis dahin hat uns 

ein wirklich tolles Panorama begleitet. Weiter ging es die Kaskadenschlucht hoch, puh, tatsächlich ziemlich anstrengend

 und es waren einige Höhenmeter am Stück.  Weiter ging es zum Roten Moor, ein tolles NSG, wo wir auch direkt am

 Aussichtsturm unsere Pause gemacht haben.  Und glatt vergessen haben, den Turm zu fotografieren. Das Rote Moor und der

 Bohlenweg haben mich an meine Heimat erinnert und den Nordpfad "Dört Moor" am Bullensee. Der Weg abwärts nach Gersfeld 

war anstrengend- viel Schotter und Asphalt und einige hundert Höhenmeter. Dafür gibt es einige Punkte Abzug in der B Note. 

Das Eis in Gersfeld war sehr lecker, der Schlosspark sehr schön und insgesamt landschaftlich klasse. 

Aber zu viel Asphalt und Schotter. 

3. Extratour Wasserkuppe

12 km, 380 hm

Wandern auf einer der 35 Extratouren in der Rhön - auf zertifizierten und super ausgeschilderten  Wanderwegen. Heute stand 

die Extratour Wasserkuppe auf dem Programm, die im Oktober 2023 eröffnet wurde und die bekannte Guckaitour ersetzt hat.

 Gestartet sind wir am Guckaisee und dann ging es immer den Schildern nach Richtung Wasserkuppe. Tolle Panoramablicke, 

interessante Infotafeln zum Segelfliegerweg und zur Natur inklusive eines Quiz. Die Wasserkuppe ist natürlich ein Muss, zum 

Glück war es nicht so voll, was vermutlich an den doch frischen Temperaturen lag. Das Fliegerdenkmal ist beeindruckend, eben-

so wie die Ausblicke vom Pferdskopf. Von hier ging es ziemlich steil bergab zurück zum Guckaisee. Eine wirklich tolle Tour. 


4. Liebesweg Poppenhausen und Kreuzweg

6 km,  170 hm

Nach der Extratour Wasserkuppe gab es noch eine Extrarunde durch Poppenhausen.  Zunächst ging es zum Kreuzweg und 

zur Steinkapelle und anschließend auf den Liebesweg.  Es gab soooo viel zu sehen und daher viel zu viele Bilder für wenige 

Kilometer.  Aber schön wars.


5. Steinwand, Teufelstein und Enzianhütte ab Poppenhausen

19,4 km, 530 hm


Heute ging es direkt an der Unterkunft in Poppenhausen los. Unser erstes Ziel war die Steinwand, wo wir die Kletterer bewundert 
haben. Weiter ging es zum Teufelstein, kurz davor gibt es eine traumhafte Rastmöglichkeit. Weiter ging es zur Enzianhütte, 
wo wir unseren tollen Platz auf der Terrasse leider verlassen mussten, weil es anfing zu regnen. Und nun noch 7 km bergab 
Richtung Poppenhausen. Ich hatte die Tour von Komoot übernommen,  man kann sie bestimmt noch verfeinern. Aber insgesamt
eine schöne Tour. Ein paar Regentropfen gab es auch, aber auch immer wieder  tolle Panoramablicke, vor allem auf dieWasserkuppe und den Pferdskopf. 


6. Spessart: Runde von Steinau an der Straße

11,6 km, 220 hm

Auf dem Heimweg haben wir noch Wanderstopp in Steinau an der Straße gemacht. 

Teils ging es auf Wegen der Spessartfährte entlang, teils auf anderen Wanderwegen. 

Eine entspannte Wanderung vorbei an zwei Wartetürmen und schönen Aussichten. Am Ende gab's noch einen kleinen Rundgang

 durch die Gebrüder Grimm Stadt. 



 



Nach oben